
Scharniere
WAS
Wir mussten Scharnierstifte für Türen oder Klappen an Autos formen. Ziel war es, einen Nietkopf mit einem minimalen Kopfdurchmesser auf einem langen Schaft zu formen und ein Verbiegen des Stifts zu verhindern.
WARUM
Das Problem bei den früheren Nieten war, dass sie durch den Nietvorgang verbogen wurden. Wir mussten den erforderlichen Durchmesser des geformten Kopfes erreichen, ohne den Nietschaft zu verbiegen. Ausserdem musste die Verformung der Halterung so gering wie möglich gehalten werden, um ein angemessenes Drehmoment nach der Formung des Kopfes auf dem Schaft zu gewährleisten.
WIE
Daher muss die während des Formungszyklus aufgebrachte Kraft begrenzt werden.
Das radiale Kaltumformverfahren ist ideal für diese Herausforderung - das Rosettenmuster, dem das Werkzeug folgt, formt das Material in drei Richtungen. Durch die Richtungsänderung kann die Achse gerade gehalten werden, während die Kraft relativ gering bleibt.
߱ RN281 mit HPP mit langem Hub Nieten eines Türscharniers
Fakten und Zahlen
Referenz-Nr. | UBCHA1013 |
Nietkraft | 12-15 kN, max. 17 kN |
Nietverfahren | Radial |
Material | Vernickelte Stahlniete und vernickelte Scharnierhalterungen |
ٱäԲ | 60 mm, Durchmesser 8 mm |
Schaft-Typ | Gerader, langer Nietschaft |
Geometrie des Nietkopfes | Leicht gewölbter Nietkopf |
Formungszeit | ca. 2 sek. |
Formwerkzeug | Flachformwerkzeug |
Leistungsdaten | Das radiale Kaltverformungsverfahren; Kraft: ca. 12-15 kN |
ұä | Radialnietmaschine RN281, CE-konforme Arbeitsstation |
Prozesskontrolle | HPP-25 Prozesssteuerung konfiguriert für die Integration in eine automatisierte Linie |
Schnittstellen | USB, LAN, X4, X6, X9 |
Anwendungsbereich | Automotive, Türscharniere, Scharnierstifte, Scharnierdrehpunkt |
Benutzervorteile: Prozess | Formkopf ohne Biegung des Scharnierstiftes |
Benutzervorteile: Wirtschaftlich | Verringerung der Ausschussrate / Kosteneinsparungen |
Projekt realisiert durch ߱ - Schweiz
Für weitere Fragen oder detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an:
߱ AG
Obermattstrasse 65
8330 Pfäffikon
Schweiz
Telefon +41 (044) 953 13 33
E-mail baltec@baltec.com