Image

Rotor Ausgleichsgewicht
WAS
Der Kunde wünschte eine Montage (Vernietung) der Gegengewichte durch sechs Hohlnieten auf zwei verschiedenen Ebenen (einzeln) und Qualitätssicherung mittels Prozesskontrolle.
WARUM
Trotz der unterschiedlichen Stapelhöhe sowie der Nietlängen-Toleranzen soll jede einzelne Niete qualitativ und visuell gut vernietet sein
WIE
Die Nieteinheit ist in einem Rundtisch integriert und mit einer Nietkopfhöhensteuerung (NHE-H) ausgerüstet. Die Bauteile werden mittels einem, in der Station montierten, Niederhalter zusammengehalten und vernietet.
Fakten und Zahlen
Referenz-Nr. | BCHA1014 |
Nietkraft | max. 4 kN |
Nietverfahren | Radial |
Material | Stahl |
Geometrische Dimensionen | Schaft Ø 4mm, Länge ca. 50mm |
Schaft-Typ | Halbhohlniet |
Geometrie des Nietkopfes | geflanscht |
Formwerkzeug | gebördelter Nietstempel |
Maschinentyp | RNE 181 |
Leistungsdaten | Formungszeit: 1,2 Sek. |
ұäٱ | Radialnieteinheit mit Prozesssteuerung RNE 181, mit Nietkopfhöhensteuerung NHE-H |
Prozesskontrolle | Prozesssteuerung HPP-25 |
Schnittstellen | UDP-Protokoll, PLC-Verbindung |
Anwendungsbereich | Elektrotechnik, Automobilindustrie, Rotor / Stator |
Benutzervorteile: Prozess | Rückverfolgbarkeit von Prozessdaten |
Benutzervorteile: Wirtschaftlich | Qualitätsverbesserung, Reduzierung von NIO-Teilen |
Projekt realisiert durch ߱ AG - Schweiz
Für weitere Fragen oder detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an:
߱ AG
Obermattstrasse 65
8330 Pfäffikon ZH
Schweiz
Telefon +41 44 953 13 33
E-Mail baltec(at)baltec.com