
Scher-Nieten
WAS
Die Aufgabe das Nietkopfmaterial plan zu nieten.
WARUM
Ein Zahnrad aus Messing soll axial mit einer Welle verbunden werden. Das vorstehende, zu formende Material soll in die Senkung am Zahnrad geformt werden, nur minimal von der flachen Oberfläche abstehen und so das Zahnrad auf der Welle fixieren. Das zu formende Material sollte plan nach aussen geformt werden.
WIE
Die Welle wurde dazu mit einem Axial-Freistich vorbereitet. Mit einem Hohlstempel wurde das Material im Freistich plan nach unten in die Sendung am Zahnrad gedrückt und wie vorgegeben flach (plan) ausgeformt. Dadurch wurde die Verbindung und Fixierung des Zahnrads mit der Welle erreicht. Das restliche Material hatte einen minimalen Überstand von <0.05mm. Durch die präzise Bauteilaufnahme und Nietanfangserkennung konnte exakt auf die gewünschte Höhe geformt werden und die Anforderungen seitens des Kunden wurden erfüllt.
Fakten und Zahlen
Referenz-Nr. | BCHA1024 |
Nietprozess | Radialnieten |
Material | Stahl |
Geometrie | Ø: OD4 mm / Nietüberstand 0,4 mm |
Nietkopfgeometrie | Plan umgelegt nach aussen |
Formwerkzeug | Hohlstempel |
Leistungsdaten | Zykluszeit: ca.1,5 Sek. |
ұäٱ | Kraftreduzierte Standard-Nietmaschine RN181R |
Prozesssteuerung | Prozesssteuerung HPP-25 |
Anwendungsbereich | Feinmechanik, für Teile mit untypischen Geometrien |
Nutzervorteile: Prozess | Reduzierter Aufwand und Zeit für Einrichten/Umrüsten, sicherer Prozess, Reduktion der NIO-Quotetd> |
Nutzervorteile: Wirtschaftlich | Vereinfachter Verbindungsprozess, Alternative zu umständlichen Verbindungslösungen verschiedener Materialien |
Dieses Projekt wurde von der ߱ AG realisiert.
Für weitere Fragen oder detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an:
߱ AG
Obermattstrasse 65
8330 Pfäffikon
Schweiz
Telefon +41 (0)44 953 13 33
E-Mail baltec(at)baltec.com