
Hebel mit Kugelbolzen
WAS
Kugel- oder Nietbolzen DIN 71803 Form B sind Verbindungselemente für verschiedene Anwendungen, insbesondere im Automobilbereich. Im Zuge der Prozessoptimierung wurde das aufwändige Schweissverfahren durch Radialnieten ersetzt.
WARUM
Der Kugelbolzen wurde zuvor wegen schlechter axialer Zugänglichkeit geschweisst.
WIE
Da das Radialnieten einen wesentlich geringeren Kraftaufwand erfordert, war es möglich, die Störkontur mit einem C-Stempel zu umgehen. Nacharbeiten und thermische Einflüsse gehören damit der Vergangenheit an.
Fakten und Zahlen
Referenz-Nr. | BDEA1007 |
Nietkraft | max. 17 kN |
Nietverfahren | Radial |
Material | Stahl |
Geometrische Dimensionen | Rund, Durchmesser: 6,0 mm |
Schaft-Typ | Solider Schaft |
Geometrie des Nietkopfes | Leicht bombiert |
Formwerkzeug | Formwerkzeug mit Flachprofil |
Leistungsdaten | Formungszeit: 1.5 sek / Zykluszeit: 2,0 sek. |
ұä | RN 281 Tischmaschine (CE-konform) |
Prozesskontrolle | HPP-25 Prozesssteuerung |
Schnittstellen | USB, LAN, X4 (2-Hand-Auslösung) |
Anwendungsbereich | Mechanik, Elektronik, Automobil, Schliesssysteme, Beschläge, |
Benutzervorteile: Prozess | Reduzierte Gesamtinvestition (Maschine, Peripherie, Personal) |
Benutzervorteile: Wirtschaftlich | Sichereres, einfacheres Verfahren zu geringeren Kosten |
Dieses Projekt wurde von einem Vertreter der ߱ AG - Schweiz realisiert
Für weitere Fragen oder detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an:
߱ AG
Obermattstrasse 65
8330 Pfäffikon
Schweiz
Telefon +41 (0)44 953 13 33
E-mail baltec(at)baltec.com