
Elektrische Magnetspulen
WAS
Rollier-Anwendungen bei limitiertem Zugang durch Unterbrüche sind eine willkommene Alternative zum Crimpen. In diesem Beispiel handelt es sich um die Rollierverbindung einer Hülse mit vorstehendem Teil.
WARUM
Verschlüsse von Sensorgehäusen müssen in der Regel wasserdicht sein. Oft ist der Zugang zu dem Bereich, der verschlossen werden muss, wegen vorstehenden Teilen wie elektrischen Steckern begrenzt oder schwierig. Rollieren ist ein ideales Verfahren, wobei die Überwindung der Hindernisse eine Herausforderung darstellt.
WIE
Die Kombination eines kundenspezifischen Rollierkopfes mit der servogesteuerten ELECTRIC-Rolliermaschine ist eine perfekte Lösung.
Diese Anlage ermöglicht es, den Rollierkopf in einer definierten Position auszurichten und dabei bis zu einer Position vorzurücken, in der die Störung kein Hindernis mehr darstellt. An dieser Stelle kann der Umformprozess beginnen. Nach der Umformung stoppt der Rollierkopf wieder in einer definierten Position, von wo aus er in seine Ausgangsposition zurückkehren kann.
Fakten und Zahlen
Referenz-Nr. | BCHA1025 |
Formgebungsverfahren | Rollierverfahren |
Werkstoff | Aluminium, Stahl, Edelstahl; |
Geometrie | Zylindrisches Gehäuse |
Schafttyp | Hohlkörper, Büchse, Hülse, Gehäuse |
Nietkopfgeometrie | Hülsen-Durchmesser üblicherweise 16-45mm |
Formwerkzeug | Applikationsspezifisches Rollierwerkzeug |
Schnittstelle | Schnittstelle zur externen SPS für Hilfsfunktionen |
Leistungsdaten | Totale Taktzeit, einschliesslich Schiebetisch: ca. 4 sek. |
Ausstattung | Arbeitsplatz, manuell |
Anwendungsbereich | Industrie, Fertigung, Automotive, Magnetgehäuse, Sensorgehäuse, Dosen, Büchsen, wasserdichte Hülsen |
ұäٱ | EB15 - ELEKTRISCHE Rolliermaschine |
Prozesssteuerung | HPPi |
Nutzervorteile: Prozess | Kurze Zykluszeit, 360° formen, Wasserdicht, kein Werkzeugverschleiss. Kompakte Station, inklusive 100% ʰdzüɲܲԲ für Qualitätssicherung |
Anwendervorteile: Wirtschaftlich | Erhebliche Einsparungen durch eine sehr einfach gehaltene Station. Keine teure und komplizierte mechanische Manipulation erforderlich |
Dieses Projekt wurde von der ߱ AG realisiert.
Für weitere Fragen oder detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an:
߱ AG
Obermattstrasse 65
8330 Pfäffikon
Schweiz
Telefon: +41 (0)44 953 13 33
E-Mail: baltec(at)baltec.com